Freitag, 09.06.2023 06:08 Uhr

Generationsübergreifend: Cyclingworld Europe 2023

Verantwortlicher Autor: Brando Martino Düsseldorf, 05.04.2023, 15:40 Uhr
Nachricht/Bericht: +++ Wirtschaft und Finanzen +++ Bericht 12545x gelesen
Mutter und Kind auf Entdeckungstour
Mutter und Kind auf Entdeckungstour  Bild: Brando Martino

Düsseldorf [ENA] Düsseldorf, März 12.03.2023 - Fünfte Cyclingworld Europe 2023 geht mit Rekord zu Ende.Trotz Wetterkapriolen kamen am Wochenende generationsübergreifend so viel Besucher wie noch nie zur Cyclingworld nach Düsseldorf in und um die imposanten Industriehallen auf dem Areal Böhler.

Mit einem Rekord von rund 23.000 Besuchern und insgesamt ca. 6.000 registrierten Testfahrten, 30 Prozent mehr als in den Vorjahren, endete am Sonntag die fünfte Cyclingworld Europe, die traditionell in und um die imposanten Industriehallen auf dem Areal Böhler stattfand. Damit toppt die mittlerweile wichtigste europäische Publikumsmesse im Fahrradbereich erstmals das Niveau von 2019 und damit vor Corona, als knapp 20.000 Besucher registriert wurden.

Industriehallen auf dem Areal Böhler

Damit toppt die mittlerweile wichtigste europäische Publikumsmesse im Fahrradbereich erstmals das Niveau von 2019 und damit vor Corona, als knapp 20.000 Besucher registriert wurden. „Der Erfolg der diesjährigen Cyclingworld Europe macht uns natürlich sehr stolz und gibt uns gleichzeitig Rückenwind für künftige Veranstaltungen. Auch wenn das Wetter sich eher mäßig zeigte, fanden doch viele, teils auch internationale Gäste aus Branche zu uns", so der Veranstalter Stefan Maly, Geschäftsführer und Initiator der Cyclingworld Europe.

"Das ist fast wichtiger als die Rekordzahlen, denn darin spiegelt sich die wachsende Bedeutung der Messe als Trendspiegel für die Fahrradsaison sowohl beim Endverbraucher als auch in der Fachwelt wider", ergänzt Stefan Maly. Das sah man auch auf Ausstellerseite so, wie Daniel Djuhanda aus dem Trelock-Marketing bestätigt: „Neben der Eurobike hat sich die Cyclingworld zur wichtigsten Messe für Trelock entwickelt.

"Sie bietet uns als Hersteller die Möglichkeit, unsere Marke optimal zu präsentieren und in den direkten Austausch mit dem Endkunden zu gehen – und das in einer Top-Location wie Areal Böhler" , so Stefan Maly. Ein ähnliches Fazit ziehen auch Branchengrößen wie Riese & Müller oder E-Bike-Spezialist Coboc aus Heidelberg und awsum als Händler für feine Fahrradkultur in Düsseldorf.

Auch auf Publikumsseite herrschte durchweg Begeisterung und eine Düsseldorfer Familie sagte: Der Papa fährt Rennrad, aber eigentlich fahren wir ja auch alle vier Fahrrad. Daher wollten wir uns das im letzten Jahr mal anschauen und nun sind wir wieder hier. Cool ist, dass es für uns alle etwas zum Gucken und Ausprobieren gibt.“ Und geboten war jede Menge: „Mit 283 Ausstellern und über 400 Marken waren wir bereits im Vorfeld so gut wie komplett ausgebucht", Projektleiter der Messe Torsten Abels.

"Einige davon sind uns seit Jahren treu, es macht uns aber glücklich, dass wir auch viele neue Marken und Aussteller präsentieren konnten. Mit gewachsenem Flächenvolumen, Sonderausstellungen, einer extra Kinderhalle und umfassendem Rahmenprogramm war die Cyclingworld so abwechslungsreich wie nie“, betont der Projektleiter der Messe, Torsten Abels. Mehr Bilder unter: http://brand.en-a.de/galerie/

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.