
Zwei touristische Leuchttürme

Saalfeld/Hohenwarte [ENA] Zwei touristische Leuchttürme des Freistaats tragen auch künftig das Qualitätssiegel „Markenbotschafter“ für das Reiseland Thüringen: Die Saalfelder Feengrotten sowie der Hohenwarte Stausee Weg wurden erfolgreich rezertifizier +++ Sie stehen für ein außergewöhnliches Besuchererlebnis +++
Sie stehen für ein außergewöhnliches Besuchererlebnis, eine nachhaltige touristische Entwicklung und ein hochwertiges, überregional sichtbares Angebot für Gäste und Einheimische: Die Saalfelder Feengrotten und der Hohenwarte Stausee Weg sind strahlende Aushängeschilder des Thüringer Tourismus. Nach der erfolgreichen Rezertifizierung dürfen sie auch künftig das Qualitätssiegel des „Markenbotschafter“ tragen.
Die Saalfelder Feengrotten stehen für ein einzigartiges Naturwunder unter Tage, der Hohenwarte Stausee Weg für das aktive Naturerlebnis auf höchstem Niveau – und ziehen Gäste wie Einheimische gleichermaßen in ihren Bann. „Wir freuen uns sehr, dass zwei so unterschiedliche, aber gleichermaßen bedeutende Angebote unserer Destination weiterhin als Markenbotschafter agieren dürfen. Vor allem bestätigt die Rezertifizierung den gemeinsamen Einsatz für Qualität im Tourismus“, betonte Lisa Machalett, Strategiemanagerin des Regionalverbunds Thüringer Wald e.V.
Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg
2022 erhielt die Gipfel- und Aussichtstour Bad Tabarz die Auszeichnung als Deutschlands schönster Wanderweg, 2023 fiel die Wahl auf die SaaleHorizontale. Nach zwei erfolgreichen Jahren kann auch in diesem Jahr wieder ein Thüringer zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt werden. Der Hohenwarte Stausee Weg hat es in die engere Auswahl des Wandermagazins geschafft und stellt sich bis zum 30. Juni 2025 der Publikumswahl unter www.wandermagazin.de/wahlstudio.